Solaranlage berechnen: So funktioniert’s
Standort und Dachdaten
Tragen Sie Ihre Adresse ein und markieren Sie die Dachfläche in der Karte. Anschliessend prüfen Sie die Markierung und passen sie bei Bedarf ein.
Warmwasser
Legen Sie fest, wie Ihr Warmwasser erwärmt wird.
Jahresverbrauch
Nennen Sie Ihren aktuellen Energieversorger sowie Ihren Jahresstromverbrauch. Schliesslich prüft der Rechner Plausibilität und setzt alles in Beziehung zu Dachfläche und Ausrichtung.
Ergebnis und Offerte
Sie sehen Ertrag, Eigenverbrauchsquote, Autarkiegrad, Kostenkorridor, Förderhinweise und Amortisation.
Darüber hinaus erhalten Sie eine Empfehlung zur Anlagengrösse. Somit haben Sie eine solide Basis für die Offerte.
Solaranlage Kosten: Ihre Ergebnisse im Detail
Basierend auf Standort, Dachparametern und Verschattung. Der Rechner berücksichtigt typische Schweizer Einstrahlungswerte und Verlustfaktoren (Temperatur, Verkabelung, Wechselrichter).
Daher sind die Resultate praxisnah und gut vergleichbar.
Wir zeigen Investitionskosten, geschätzte Betriebskosten, Ersparnis durch Eigenverbrauch und Rendite über die Laufzeit. Optional: Sensitivitätsanalyse (Strompreis, Speicher, E-Auto).
Zudem bieten wir eine Sensitivitätsanalyse (Strompreis, Speicher, E-Auto). Ausserdem erkennen Sie schnell, wie sich Annahmen auf Amortisation und Rendite auswirken.
Wie viel Ihres Solarstroms Sie direkt nutzen und wie unabhängig Sie vom Netz werden, mit und ohne Speicher.
Allerdings hängt der Nutzen eines Speichers stark vom Verbrauchsprofil und Tarif ab. Somit zeigt der Rechner transparent den Einfluss eines Speichers auf Wirtschaftlichkeit und Autarkie.
FAQ: Solaranlage berechnen und Solaranlage Kosten
Unsere Berechnung ist sehr nah an der Praxis, da Standort, Dachparameter und typische Verluste berücksichtigt werden.
Exakte Werte erhalten Sie nach Vor-Ort-Prüfung und Detailplanung.
Zudem lohnt sich oft eine dachflächengerechte Auslegung – abgestimmt auf Ihren Verbrauch und mögliche Zukunftsgeräte (E-Auto, Wärmepumpe, Speicher).
Oft lohnt sich eine dachflächengerechte Auslegung, abgestimmt auf Ihren Verbrauch und mögliche Zukunftsgeräte (E-Auto, Wärmepumpe, Speicher).
Ein Speicher erhöht den Eigenverbrauch und kann die Unabhängigkeit steigern.
Allerdings hängt die Wirtschaftlichkeit von Verbrauch, Tarifmodell und Speichergrösse ab.
Ausserdem zeigt der Rechner den Einfluss in den Ergebnissen.
Die Kosten variieren je nach Grösse, Komponenten, Montageaufwand und Förderungen.
Daher gibt der Rechner einen Bandbreiten-Korridor aus.
Schliesslich erhalten Sie eine verbindliche Zahl mit der Offerte.
Die Amortisationsdauer liegt typischerweise im Bereich weniger bis mittlerer zweistelliger Jahre – abhängig von Strompreis, Förderung, Eigenverbrauch und Speicher.
Zudem zeigt der Rechner mehrere Szenarien auf.
Somit können Sie die Wirtschaftlichkeit realistisch einschätzen.